Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Körperliche Aktivität, soziale Kontakte und geistige Anregung sind nachweislich Faktoren, die den vorzeitigen Abbau von Gehirnleistung verlangsamen. Mit geschulten Übungsleitern bieten wir daher das Programm „Sport und Bewegung trotz(t) Demenz“ – ein Modellprojekt der Alzheimer Gesellschaft Bayern e.V. – an. Mit Bewegungen zu Musik beginnt die Stunde. Es folgen spielerisch koordinative Übungen, Kraft und Ausdauerspiele und Gleichgewichtsübungen in Kombination mit geistigen Anregungen. Ziel des Bewegungsangebots ist es, körperliche Fähigkeiten zu erhalten und zu stärken, aber auch zu aktivieren, um so lange wie möglich, selbständig bleiben zu können. Die Teilnehmenden sollen so auch in das gesellschaftliche Vereinsleben integriert werden. Es werden ganz bewusst auch Menschen angesprochen, bei denen das Thema „Demenz“ noch ganz weit weg ist, aber auch Menschen im Anfangsstadium der Demenz.
Susanne Büchner
und weitere Info: AWO Geschäftsstelle, Tel. 09922 5004990 oder info@awo-zwiesel.de; info@tv-regen.de,
Sie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen