26.04.
mehr lesen
Beginn: 15:15 Uhr
Wie kam es zum Aufstand der Ritter des Bayerischen Waldes? Welche Verbindung bestand zum Bürgerspital in Viechtach? Wann wurde die Burgkapelle gestiftet? Dies und noch mehr erfahren Sie bei einer ca. einstündigen Führung im Kostüm auf der Burgruine Neunußberg.
05.05.
mehr lesen
Beginn: 14:00 Uhr
Nijmegen, Bordeaux, Wien, Lublin, Saporischja, Berlin – aus diesen und tausend anderen großen und kleinen Orten Europas deportierten die Nationalsozialisten in den Jahren 1933 bis 1945 Menschen in das Konzentrationslager Dachau. Die Internationale Wanderausstellung „Namen statt Nummern“ zeigt eine A …
05.05.
mehr lesen
Beginn: 19:00 Uhr
Otto Schwerdt war einer, der das Vernichtungslager der Nationalsozialisten in Auschwitz-Birkenau überlebt hatte. 1998 erschienen seine Erinnerungen, die er mit seiner Tochter geschrieben hatte. Danach war er unermüdlich bis zu seinem Tod Ende 2017 zu Lesungen unterwegs. Es ging ihm dabei nicht darum …
07.05.
mehr lesen
Beginn: 14:00 Uhr
Leben, arbeiten und glauben in Viechtach: ein Rundgang durch das Museum Viechtach mit Anna Maria Probst (1857 - ca. 1910), Schmiedemeistersgattin, dahier. Sie wohnte seit ihrer Heirat mit dem Schmiedemeister Karl Probst im Haus Regerstr. 2, in dem sich jetzt das Museum Viechtach befindet.
08.05.
mehr lesen
Beginn: 13:30 Uhr
80 Jahre sind seitdem vergangen ohne ernsthafte Kriegsgeschehen in unserer Heimat.
14.05.
mehr lesen
Beginn: 14:00 Uhr
Leben, arbeiten und glauben in Viechtach: ein Rundgang durch das Museum Viechtach mit Anna Maria Probst (1857 - ca. 1910), Schmiedemeistersgattin, dahier. Sie wohnte seit ihrer Heirat mit dem Schmiedemeister Karl Probst im Haus Regerstr. 2, in dem sich jetzt das Museum Viechtach befindet.
17.05.
mehr lesen
Beginn: 15:00 Uhr
Laufend Führungen durch die drei Abteilungen "Leinen - vom Samen zum Stoff", "Bilder und Zeichen der Volksfrömmigkeit", "Viechtach in alten Ansichten" und die Sonderausstellung "Einkaufen anno dazumal - Einblicke in Tante Emmas Einkaufswelt"; Kaffee und Kuchen
19.05.
mehr lesen
Beginn: 19:00 Uhr
Sofie Schwarz war deutsche Staatsbürgerin und integriert in Viechtach. Doch auch sie wurde Opfer des nationalsozialistischen Vernichtungsplans.
21.05.
mehr lesen
Beginn: 14:00 Uhr
Leben, arbeiten und glauben in Viechtach: ein Rundgang durch das Museum Viechtach mit Anna Maria Probst (1857 - ca. 1910), Schmiedemeistersgattin, dahier. Sie wohnte seit ihrer Heirat mit dem Schmiedemeister Karl Probst im Haus Regerstr. 2, in dem sich jetzt das Museum Viechtach befindet.
28.05.
mehr lesen
Beginn: 14:00 Uhr
Leben, arbeiten und glauben in Viechtach: ein Rundgang durch das Museum Viechtach mit Anna Maria Probst (1857 - ca. 1910), Schmiedemeistersgattin, dahier. Sie wohnte seit ihrer Heirat mit dem Schmiedemeister Karl Probst im Haus Regerstr. 2, in dem sich jetzt das Museum Viechtach befindet.
04.06.
mehr lesen
Beginn: 14:00 Uhr
Leben, arbeiten und glauben in Viechtach: ein Rundgang durch das Museum Viechtach mit Anna Maria Probst (1857 - ca. 1910), Schmiedemeistersgattin, dahier. Sie wohnte seit ihrer Heirat mit dem Schmiedemeister Karl Probst im Haus Regerstr. 2, in dem sich jetzt das Museum Viechtach befindet.
11.06.
mehr lesen
Beginn: 14:00 Uhr
Leben, arbeiten und glauben in Viechtach: ein Rundgang durch das Museum Viechtach mit Anna Maria Probst (1857 - ca. 1910), Schmiedemeistersgattin, dahier. Sie wohnte seit ihrer Heirat mit dem Schmiedemeister Karl Probst im Haus Regerstr. 2, in dem sich jetzt das Museum Viechtach befindet.
18.06.
mehr lesen
Beginn: 14:00 Uhr
Leben, arbeiten und glauben in Viechtach: ein Rundgang durch das Museum Viechtach mit Anna Maria Probst (1857 - ca. 1910), Schmiedemeistersgattin, dahier. Sie wohnte seit ihrer Heirat mit dem Schmiedemeister Karl Probst im Haus Regerstr. 2, in dem sich jetzt das Museum Viechtach befindet.
25.06.
mehr lesen
Beginn: 14:00 Uhr
Leben, arbeiten und glauben in Viechtach: ein Rundgang durch das Museum Viechtach mit Anna Maria Probst (1857 - ca. 1910), Schmiedemeistersgattin, dahier. Sie wohnte seit ihrer Heirat mit dem Schmiedemeister Karl Probst im Haus Regerstr. 2, in dem sich jetzt das Museum Viechtach befindet.
02.07.
mehr lesen
Beginn: 14:00 Uhr
Leben, arbeiten und glauben in Viechtach: ein Rundgang durch das Museum Viechtach mit Anna Maria Probst (1857 - ca. 1910), Schmiedemeistersgattin, dahier. Sie wohnte seit ihrer Heirat mit dem Schmiedemeister Karl Probst im Haus Regerstr. 2, in dem sich jetzt das Museum Viechtach befindet.
09.07.
mehr lesen
Beginn: 14:00 Uhr
Leben, arbeiten und glauben in Viechtach: ein Rundgang durch das Museum Viechtach mit Anna Maria Probst (1857 - ca. 1910), Schmiedemeistersgattin, dahier. Sie wohnte seit ihrer Heirat mit dem Schmiedemeister Karl Probst im Haus Regerstr. 2, in dem sich jetzt das Museum Viechtach befindet.
16.07.
mehr lesen
Beginn: 14:00 Uhr
Leben, arbeiten und glauben in Viechtach: ein Rundgang durch das Museum Viechtach mit Anna Maria Probst (1857 - ca. 1910), Schmiedemeistersgattin, dahier. Sie wohnte seit ihrer Heirat mit dem Schmiedemeister Karl Probst im Haus Regerstr. 2, in dem sich jetzt das Museum Viechtach befindet.
23.07.
mehr lesen
Beginn: 14:00 Uhr
Leben, arbeiten und glauben in Viechtach: ein Rundgang durch das Museum Viechtach mit Anna Maria Probst (1857 - ca. 1910), Schmiedemeistersgattin, dahier. Sie wohnte seit ihrer Heirat mit dem Schmiedemeister Karl Probst im Haus Regerstr. 2, in dem sich jetzt das Museum Viechtach befindet.
30.07.
mehr lesen
Beginn: 14:00 Uhr
Leben, arbeiten und glauben in Viechtach: ein Rundgang durch das Museum Viechtach mit Anna Maria Probst (1857 - ca. 1910), Schmiedemeistersgattin, dahier. Sie wohnte seit ihrer Heirat mit dem Schmiedemeister Karl Probst im Haus Regerstr. 2, in dem sich jetzt das Museum Viechtach befindet.
06.08.
mehr lesen
Beginn: 14:00 Uhr
Leben, arbeiten und glauben in Viechtach: ein Rundgang durch das Museum Viechtach mit Anna Maria Probst (1857 - ca. 1910), Schmiedemeistersgattin, dahier. Sie wohnte seit ihrer Heirat mit dem Schmiedemeister Karl Probst im Haus Regerstr. 2, in dem sich jetzt das Museum Viechtach befindet.
13.08.
mehr lesen
Beginn: 14:00 Uhr
Leben, arbeiten und glauben in Viechtach: ein Rundgang durch das Museum Viechtach mit Anna Maria Probst (1857 - ca. 1910), Schmiedemeistersgattin, dahier. Sie wohnte seit ihrer Heirat mit dem Schmiedemeister Karl Probst im Haus Regerstr. 2, in dem sich jetzt das Museum Viechtach befindet.
16.08.
mehr lesen
Beginn: 15:15 Uhr
Wie kam es zum Aufstand der Ritter des Bayerischen Waldes? Welche Verbindung bestand zum Bürgerspital in Viechtach? Wann wurde die Burgkapelle gestiftet? Dies und noch mehr erfahren Sie bei einer ca. einstündigen Führung im Kostüm auf der Burgruine Neunußberg.
20.08.
mehr lesen
Beginn: 14:00 Uhr
Leben, arbeiten und glauben in Viechtach: ein Rundgang durch das Museum Viechtach mit Anna Maria Probst (1857 - ca. 1910), Schmiedemeistersgattin, dahier. Sie wohnte seit ihrer Heirat mit dem Schmiedemeister Karl Probst im Haus Regerstr. 2, in dem sich jetzt das Museum Viechtach befindet.
27.08.
mehr lesen
Beginn: 14:00 Uhr
Leben, arbeiten und glauben in Viechtach: ein Rundgang durch das Museum Viechtach mit Anna Maria Probst (1857 - ca. 1910), Schmiedemeistersgattin, dahier. Sie wohnte seit ihrer Heirat mit dem Schmiedemeister Karl Probst im Haus Regerstr. 2, in dem sich jetzt das Museum Viechtach befindet.