- Glauben leben
- Leben und Beziehung gestalten
- Kultur und Kreatives erleben
- Wohlbefinden steigern
- Umwelt achten
- Gesellschaft begreifen
- Familie und Partnerschaft
- KonzertErlebnisse Bayerwald
- drumherum
Unser neues Programm ist da!
Unser neues Programm für Herbst und Winter 2020/21 ist soeben erschienen und liegt an vielen Stellen im Landkreis aus.
Hier können Sie sich das aktuelle Programmheft als PDF-Datei herunterladen.
„Frau Musica“ kennt kein Alter
Ausbildung zum/zur MusikanimateurIn im Seniorenbereich
weitere Info unter www.frau-musica.deEltern-Kind-Gruppenleiterin
Ausbildungskurs zur Eltern-Kind-Gruppenleiterin! Weitere Infos im KEB Büro.
Corona-Virus
Aufgrund der staatlichen Vorgaben zur Eindämmung der Corona Pandemie sind weiterhin keine Präsenzveranstaltungen der Erwachsenenbildung möglich.
Bitte beachten Sie unsere Online-Angebote.
Themenwanderung Planetenweg
von Wettzell nach Bad KötztingDer Förderverein Geodätisches Informationszentrum „GIZ“ e. V. hat gemeinsam mit der Stadt Bad Kötzting in diesem Abschnitt des überregionalen Wanderwegs, der auch als Baierweg bekannt ist, einen Planetenweg angelegt. Die Sonne, die Planeten und die Abstände zwischen den Planeten sind dabei maßstäblich so verkleinert, dass man bei der Wanderung die Dimension unseres Sonnensystems erfahren kann. Die Erde wird durch eine kleine Kugel von nur einem Zentimeter repräsentiert. Die Sonne hat in dem Maßstab einen Durchmesser von 1,10 Meter. Stelen aus heimischem Granit mit Erklärungen repräsentieren die Planeten. Die Stelen sind maßstäblich entlang der Wegstrecke aufgereiht. Im Kurpark befinden sich die Sonne und die festen Planeten Merkur, Venus, Erde und Mars. Auf dem Wanderweg am Ludwigsberg nach Wettzell, befinden sich die Stelen für die GasplanetenJupiter, Saturn, Uranus und Neptun. Pluto hat nicht mehr den Status eines Planeten. Ihm wurde jedoch noch eine Erinnerungstafel vor dem Observatorium gewidmet. Die Wanderung startet am Observatorium. Die Wanderstrecke beträgt insgesamt etwa 4,5 km. Nach 1,5 bis 2 Stunden erreicht man das Ziel Sonne. Eine Besonderheit ist der Kleinplanet „Wettzell“, der von der Sternwarte Heppenheim im Asteroidengürtel entdeckt wurde. Im Anwesen der Brauerei Lindner ist für den Kleinplaneten statt der Stehle ein Stehtisch mit Erklärungen zu sehen.
Referent/in
Wolfgang Dr. Schlüter