
- Glauben leben
- Leben und Beziehung gestalten
- Kultur und Kreatives erleben
- Wohlbefinden steigern
- Umwelt achten
- Gesellschaft begreifen
- Familie und Partnerschaft
- KonzertErlebnisse Bayerwald
- drumherum
Grenzen:
unser neues Programm Herbst/Winter ist erschienen
Unser aktuelles Programmheft für Herbst/Winter 2023/24 ist soeben erschienen.
Bald finden Sie es in allen Pfarrbüros, Kirchen, Tourist-Infos sowie in der KEB Geschäftsstelle.
Wir freuen uns auf viele TeilnehmerInnen und interessante Veranstaltungen!
Wenn Sie es lieber digital haben wollen, können sie sich hier das Programm als PDF-Datei herunterladen.
Lichtverschmutzung – ein unterschätztes Problem
Der Wechsel von Tageslicht und Nachtdunkelheit ist der grundlegendste aller natürlichen Rhythmen, an den alle Lebewesen auf der Erde angepasst sind. Lichtverschmutzung, die Aufhellung des natürlichen Nachthimmels durch künstliche Lichtquellen, ist eine Form der Umweltverschmutzung, die immer mehr zunimmt. Diese Entwicklung bringt verschiedene Probleme mit sich, denn Licht zur falschen Zeit wirkt sich nachteilig auf die Tier- und Pflanzenwelt und langfristig auch auf die menschliche Gesundheit aus. In diesem Vortrag geht es um die Entstehung von Lichtverschmutzung, die damit einhergehenden Probleme und darum, wie man Beleuchtung sinnvoll und mit möglichst umweltfreundlich einsetzen kann.
Referent/in
Dr. Julia Freund