
- Glauben leben
- Leben und Beziehung gestalten
- Kultur und Kreatives erleben
- Wohlbefinden steigern
- Umwelt achten
- Gesellschaft begreifen
- Familie und Partnerschaft
- KonzertErlebnisse Bayerwald
- drumherum
Druckfrisch:
das neue Programm Frühling/Sommer ist erschienen
Unser Programmheft für Frühling/Sommer ist soeben soeben erschienen.
Bald finden Sie in allen Pfarrbüros, Kirchen, Tourist-Infos sowie in der KEB Geschäftsstelle.
Wir freuen uns auf viele TeilnehmerInnen und interessante Veranstaltungen!
Wenn Sie es lieber digital haben wollen, können sie sich hier das Programm als PDF-Datei herunterladen.
Lebensökologie – Suche nach einer wesensgerechten Lebensorientierung des Menschen
VortragAusgehend von der Problematik persönlicher und gesellschaftlicher Haltungen werden entscheidende Irrwege der modernen Gesellschaft verdeutlicht. Anhand der Darstellung wichtiger ökologischer Zusammenhänge in der Natur soll auch die Bedeutung der Gesetzmäßigkeit für jeden Einzelnen und für die menschlichen Gemeinschaften erkennbar werden. Aus dieser Einsicht resultiert die Notwendigkeit einer bewussten Umkehr. Neue Wege für eine lebensökologische Orientierung entsprechend eines ökologischen Humanismus werden aufgezeigt. In diesem Buch wird versucht, Ursachen von entscheidenden Fehlentwicklungen im Umgang des Menschen mit der Natur und mit sich selbst offen zu legen. Darüber hinaus werden Vorschläge erarbeitet, die dem Leser eine heilende Rückkehr zu einem authentischen Naturbezug eröffnen. Die integrative Lebenshaltung, die den Menschen bewusst in das Schöpfungsgeschehen einbindet, kann als Lebensökologie bezeichnet werden. Eine Besonderheit dieses Buches besteht in der Parallelität zweier Herangehensweisen. Einerseits werden die Zusammenhänge in sachlicher Sprache und an Hand von Schaubildern erörtert (Franz X. Rackl), andererseits erschließen Gedichte und Zeichnungen einen vollkommen anderen, lyrischen Zugang zu den verschiedenen Aspekten (Helga F. Rackl).
Referent/in
StD a.D. Franz Rackl