erweiterte Suche
  • Programm
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand & Beirat & Mitglieder
    • Geschäftsbedingungen
    • Die KEB als e.V.
    • Qualitätsmanagement
  • Aktuelles
  • Service
    • Downloads
  • Kontakt
  • Links
  • Glauben leben
  • Leben und Beziehung gestalten
  • Kultur und Kreatives erleben
  • Wohlbefinden steigern
  • Umwelt achten
  • Gesellschaft begreifen
  • Familie und Partnerschaft
  • KonzertErlebnisse Bayerwald
  • drumherum


Unser neues Programm ist da!

Unser neues Programm für Frühjahr/Sommer 2021 ist erschienen und liegt in Kirchen, Banken, Tourist-Infos und in unserer Geschäftsstelle aus. Sie können es sich hier auch als PDF-Datei herunterladen: KEB_Programm_210308

mehr...

„Frau Musica“ kennt kein Alter

Ausbildung zum/zur MusikanimateurIn im Seniorenbereich
weitere Info unter www.frau-musica.de

mehr...

Eltern-Kind-Gruppenleiterin

Ausbildungskurs zur Eltern-Kind-Gruppenleiterin! Weitere Infos im KEB Büro.

mehr...

Corona-Virus

Nach der 12. BayIfSMV §20 sind ab dem 15. März 2021 bei einer 7-Tage-Inzidenz unter 100 wieder Präsenzveranstaltungen der Erwachsenenbildung möglich. Zwingende Voraussetzung dafür ist ein entsprechendes Schutz- und Hygienekonzept. Führungen aller Art sind nach §11 Abs. 3 untersagt. Bitte beachten Sie unsere Online-Angebote.    

mehr...

Leben und Beziehung gestalten
12
JUN

Garten- und Naturerlebnisse in der Seniorenarbeit

Fortbildung für ehrenamtlich und hauptamtlich in der Seniorenarbeit Tätige (z.B. Betreuungsassistenten § 87b SGB XI), LeA-Referenten/innen sowie andere Interessierte
Datum: Sa 12.06.21
Beginn: 9.30 Uhr
Ende: 17.00 Uhr
Ort: Passau, Spectrum Kirche
Mitveranstalter: KEB im Bistum Passau

Garten- und Naturerlebnisse wirken sich positiv auf die Lebensqualität von Senioren aus und knüpfen an das Wissen und die Erfahrungswerte von Senioren an, speziell auch von demenziell erkrankten Menschen. Gartentherapeutisches Arbeiten steigert das Wohlbefinden sozialer, psychischer und körperlicher Natur.
Sie erfahren in diesem Tagesseminar ist gegliedert in einen Theorieteil, der sich mit den Zielen, Maßnahmen und der konkreten Planung von Garteneinheiten beschäftigt. Im praktischen Teil lernen Sie verschiedene Tätigkeitsbereiche kennen und gestalten selbst eine Garteneinheit.

Referent/in

Sybille Lichti

Kosten
mit Verpflegung: 50 Euro (für Ehrenamtliche 30 Euro)
Anmeldung
KEB im Bistum Passu, Tel. 0851 393 4501; E-Mail: keb@bistum-passau.de
Hinweis
Bitte Gartenhandschuhe mitbringen
Drucken (PDF)
erweiterte Suche
Telefon: 09921/7814
E-Mail: keb.regen@bistum-passau.de

     


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    Finden Sie uns auf Facebook

    Datenschutz | Impressum