erweiterte Suche
  • Programm
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand & Beirat & Mitglieder
    • Geschäftsbedingungen
    • Die KEB als e.V.
    • Qualitätsmanagement
  • Aktuelles
  • Service
    • Downloads
  • Kontakt
  • Links
  • Glauben leben
  • Leben und Beziehung gestalten
  • Kultur und Kreatives erleben
  • Wohlbefinden steigern
  • Umwelt achten
  • Gesellschaft begreifen
  • Familie und Partnerschaft
  • KonzertErlebnisse Bayerwald
  • drumherum


Eltern-Kind-Gruppenleiterin

Ausbildungskurs

Sie sind Mutter oder Oma und suchen eine neue Herausforderung?
Sie möchten sich für Mütter und Kinder engagieren und arbeiten gerne mit Gruppen? Dann kommen Sie zu uns.
Weitere Infos im KEB Büro.

mehr...

WASSER unser blaues Gold

Projektwochen zum nachhaltigen Umgang mit Wasser
Wasser ist unverzichtbar für nachhaltige Entwicklung. Wasserressourcen und
die von ihnen bereit gestellten Dienstleistungen sind Voraussetzung von
Armutsbekämpfung, Wirtschaftswachstum und ökologischer Nachhaltigkeit.
Von der Sicherheit unserer Nahrungs- und Energieversorgung bis zur
Gesundheit von Mensch und Umwelt: Der Wassersektor beeinflusst
Gemeinwohl und gerechtes Wachstum positiv und hat damit Auswirkungen
auf das Leben von Milliarden von Menschen. (UNESCO) Vorträge, Wanderungen, Ausstellung und vieles mehr beleuchten das Thema von allen Seiten. Laden Sie sich hier den Flyer mit allen Veranstaltungsterminen herunter!

mehr...

Umwelt achten
24
JUN

Exkursion zum Kraftwerk am Höllensteinsee

Stromerzeugung am Höllensteinsee
Datum: Fr 24.06.22
Beginn: 16:00 Uhr
Ende: Fr 24.06.22, 17:15 Uhr
Ort: Viechtach, Treffpunkt: Parkplatz Höllensteinsee
Mitveranstalter: KEB

Im Rahmen der Projektwochen „Wasser – unser blaues Gold“ bietet die KEB eine Exkursion zum Kraftwerk am Höllensteinsee an. Wasserkraft leistet einen bedeutenden Anteil zur nachhaltigen Stromerzeugung. Seit 1926 – nahezu schon ein Jahrhundert – wird am schwarzen Regen zwischen Viechtach und Blaibach Strom erzeugt. Der Fluss ist durch eine 74 m lange Staumauer zum Höllensteinsee aufgestaut. Mit Fallhöhe von 12,5m treibt das Wasser drei Drehstromgeneratoren an, die in einem Jahr etwa 13,5 Mio kWh Strom erzeugen. Betreiber des Kraftwerks sind die Stadtwerke Straubing – sie decken damit 7% des Stromverbrauchs der Stadt Straubing. Eine Besonderheit ist: Statt einer Fischtreppe gibt es eine Fischschleuse. Sie ermöglicht es den Fischen, das Hindernis, das für sie das Kraftwerk darstellt, zu überwinden.

Referent/in

Stefan Neumeier

Anmeldung
bis 22.6.22 im KEB Büro unter Tel. 09921 7814 oder keb.regen@bistum-passau.de
Drucken (PDF)
erweiterte Suche
Telefon: 09921/7814
E-Mail: keb.regen@bistum-passau.de

     


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    Finden Sie uns auf Facebook

    Datenschutz | Impressum