erweiterte Suche
  • Programm
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand & Beirat & Mitglieder
    • Geschäftsbedingungen
    • Die KEB als e.V.
    • Qualitätsmanagement
  • Aktuelles
  • Service
    • Downloads
  • Kontakt
  • Links
  • Glauben leben
  • Leben und Beziehung gestalten
  • Kultur und Kreatives erleben
  • Wohlbefinden steigern
  • Umwelt achten
  • Gesellschaft begreifen
  • Familie und Partnerschaft
  • KonzertErlebnisse Bayerwald
  • drumherum


Unser neues Programm ist da!

Unser neues Programm für Herbst und Winter 2020/21 ist soeben erschienen und liegt an vielen Stellen im Landkreis aus. Hier können Sie sich das aktuelle Programmheft als PDF-Datei herunterladen.

mehr...

„Frau Musica“ kennt kein Alter

Ausbildung zum/zur MusikanimateurIn im Seniorenbereich
weitere Info unter www.frau-musica.de

mehr...

Eltern-Kind-Gruppenleiterin

Ausbildungskurs zur Eltern-Kind-Gruppenleiterin! Weitere Infos im KEB Büro.

mehr...

Corona-Virus

Aufgrund der staatlichen Vorgaben zur Eindämmung der Corona Pandemie sind weiterhin keine Präsenzveranstaltungen der Erwachsenenbildung möglich. Bitte beachten Sie unsere Online-Angebote.    

mehr...

Glauben leben
20
MAR

Begegnungsabend mit Pater Sami Hallak

Das Jesuiten-Bildungszentrum in Aleppo
Datum: Fr 20.03.20
Beginn: 20.00 Uhr
Ort: Bodenmais, Pfarrzentrum
Mitveranstalter: PGR, KEB

Pater Sami Hallak wurde 1960 in Aleppo, Syrien, geboren. Er ist Maschinenbau-Ingenieur, Professor für Theologie, Autor, Übersetzer und Ausbilder für Katecheten. Pater Sami Hallak gehört dem Orden der Jesuiten an. Bis Dezember 2018 war er Direktor des Flüchtlingsdienstes der Jesuiten in Aleppo. Jetzt ist er Direktor des Jesuiten-Ausbildungszentrums für den Arbeitsmarkt. Zu Beginn des Krieges in Syrien erschien ihm das Bedürfnis, Geflüchteten zu helfen, als eine pure Notwendigkeit. Die Motive waren in erster Linie humanitärer Art. Als einzige christliche Organisation hat sich der Flüchtlingsdienst der Jesuiten bewusst dafür entschieden, auch Muslimen zu helfen. Dadurch wurden sie mit dem oft unausgesprochenen Hass zwischen Christen und Muslimen konfrontiert. Pater Sami Hallak wurde klar, dass dauerhafter, gesicherter Frieden mit einer solchen feindseligen Einstellung niemals möglich wäre. Deshalb richtete er seine Arbeit neu aus: Zusätzlich zur humanitären Hilfe rückte das Zeugnis der menschgewordenen Liebe Jesu Christi ins Zentrum.
Eine Dolmetscherin wird seinen Vortrag übersetzen.

Referent/in

Sami Hallak

Drucken (PDF)
erweiterte Suche
Telefon: 09921/7814
E-Mail: keb.regen@bistum-passau.de

     


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    Finden Sie uns auf Facebook

    Datenschutz | Impressum