erweiterte Suche
  • Programm
  • Über uns
    • Geschäftsstelle
    • Vorstand & Beirat & Mitglieder
    • Geschäftsbedingungen
    • Die KEB als e.V.
    • Qualitätsmanagement
  • Aktuelles
  • Service
    • Downloads
  • Kontakt
  • Links
  • Glauben leben
  • Leben und Beziehung gestalten
  • Kultur und Kreatives erleben
  • Wohlbefinden steigern
  • Umwelt achten
  • Gesellschaft begreifen
  • Familie und Partnerschaft
  • KonzertErlebnisse Bayerwald
  • drumherum


Unser neues Programm ist da!

Unser neues Programm für Herbst und Winter 2020/21 ist soeben erschienen und liegt an vielen Stellen im Landkreis aus. Hier können Sie sich das aktuelle Programmheft als PDF-Datei herunterladen.

mehr...

„Frau Musica“ kennt kein Alter

Ausbildung zum/zur MusikanimateurIn im Seniorenbereich
weitere Info unter www.frau-musica.de

mehr...

Eltern-Kind-Gruppenleiterin

Ausbildungskurs zur Eltern-Kind-Gruppenleiterin! Weitere Infos im KEB Büro.

mehr...

Corona-Virus

Nach den aktuellen Beschlüssen der Bayerischen Staatsregierung vom 26.11.2020 dürfen bis auf Weiteres keine Präsenzveranstaltungen der Erwachsenenbildung stattfinden. Wir arbeiten derzeit an einem entsprechenden Online-Angebot.    

mehr...

Umwelt achten
18
SEP

Ausbildungskurs zum/r kirchlichen Umweltauditor/in

Umwelt schützen mit System Informationsnachmittag
Datum: Fr 18.09.20
Beginn: 15.30 Uhr
Ende: 17.00 Uhr
Ort: Passau, Spectrum Kirche Schärdinger Str. 6
Mitveranstalter: KEB im Bistum Passau, Umweltbeauftragter der Diözese Passau

Die Bewahrung der Schöpfung ist eine zentrale Aufgabe von Pfarrgemeinden und kirchlichen Einrichtungen. Dieser Verantwortung gerecht zu werden und Umwelthandeln in kirchlichen Strukturen und Arbeitsabläufen zu verankern, gelingt am Besten mit einem Umweltmanagementsystem. Mit dem Ausbildungskurs „Kirchliche/r Umweltauditor/in“ erhalten Sie ein Konzept an die Hand, mit dem Sie einen zielgerichteten Weg zur kontinuierlichen Verbesserung der Umweltleistungen ihrer Pfarrei/ Einrichtung gehen können. Hierzu wurden einheitliche Standards entwickelt. Die Teilnehmenden werden befähigt, in Pfarreien und Einrichtungen Umweltmanagementsysteme (nach EMAS oder Grüner Gockel) zu entwickeln und einzuführen.Wir laden haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen, insbesondere die Verantwortlichen in Kirchenverwaltungen und Pfarrgemeinderat, sowie in kirchlichen Einrichtungen ganz herzlich zu diesem Ausbildungskurs ein. Es ist von Vorteil, wenn je Pfarrei oder Einrichtung 2-3 Personen teilnehmen.

Referent/in

Siegfried Fuchs, Referenten

Dipl. Ing. (FH) Josef Holzbauer

Anmeldung
Stabsstelle Umwelt Bistum Passau., Tel. 0851 393 1120
Hinweis
Termine der 4 Fortbildungsmodule: 09./10. Oktober 2020, St. Benedikt Schweiklberg 11./12. Dezember 2020, Spectrum Kirche Passau 26./27. Februar 2021, Heilig Geist Burghausen 7./8. Mai 2021, Landvolkshochschule Niederalteich 24./25. September 2021, Passau Für Informationsaustausch und Besichtigungen sind 2-3 abendliche Zwischentreffen vorgesehen. Die Festlegung der Termine erfolgt in Absprache mit den Teilnehmenden.
Drucken (PDF)
erweiterte Suche
Telefon: 09921/7814
E-Mail: keb.regen@bistum-passau.de

     


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    Finden Sie uns auf Facebook

    Datenschutz | Impressum